-
Unsere Katalogen
-

-
Navigation und Elektronik
- GPS und Echolot Kombigeräte
- Fischfinder
- GPS-Empfänger
- Elektronische Seekarten
- UKW-Seefunkgeräte
- Antennen
- Autopiloten
- AIS Sender / Empfänger
- Maritime Radaranlagen
- Navigationsinstrumente
- Seewetter-Messgeräte
- Informatik an Bord
- Navigationskompasse
- Seekarten
- TV Hi-Fi
- Geber
- Kabel und Zubehöre für Kombigeräte
-
Sicherheit
-
Schlauchboote und Motoren
-
Wartung und Pflege
-
Elektrik
-
Komfort
- Kühlgeräte
- Küche an Bord
- Bord-Sanitär
-
Wasserversorgung an Bord
- Druckwasserpumpen
- Waschbeckenpumpen Handbedienung
- Wasserversorgung
- Wassertanks
- Warmwasserboiler
- Entsalzerpumpen
- Wasseraufbereitung und Tankdesinfektion
- Wasserschläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rohrleitungszubehör
- Messing-Rohrleitungszubehör
- Edelstahl-Rohrleitungszubehör
- Tankeinfüllstutzen und Tankbelüftung
- Schlauchschellen
- Bilgenpumpen Handbedienung
- Grauwasserpumpen und -kollektoren
- Spülbecken
- Einrichtungen für Komfort an Bord
- Heizung und Klimaanlage
- Schlafplatz
- Gezeiten und meteorologische Messinstrumente
- Bordgeschirr und Zubehör
-
Ankern, Anlegen
-
Deckausrüstung
-
Bootsfahrerzubehör
- Bootsschuhe und -stiefel
-
Segelbekleidung
-
Wassersport
- Fischen Das ganze Universum Hinterseite
-
Beschreibungaddremove
Das Heizgerät 1300T von Wallas wurde speziell für die Benutzung im maritimen Umfeld entwickelt.
Mit dieses Heizgerät können Sie die Kabine Ihres Bootes erwärmen, ohne viel Raum zu brauchen.
Das Heizgerät 1300T wurde entwickelt, um Ihre Kabine effizient zu erwärmen, dabei ist sie außerordentlich geräuscharm und nimmt wenig Platz ein.
Diese Heizung arbeitet mit Kerosin und erzeugt eine Leistung von 1200 Watt.
Dank ihrer kompletten Einheit ist sie sehr einfach zu installieren,
Sie brauchen sie nur an Ihre Batterie und einen Tank anzuschließen und ein Rohr für den Auslass der Verbrennungsgase zu installieren.
Das Heizgerät und sein Abgasrohr erwärmen sich sehr wenig, für mehr Sicherheit und einen besseren Wirkungsgrad .
Das Zentralgerät ist mit einer intelligenten Elektronik ausgestattet.
Wenn die Heizung ausgeschaltet ist, wird die Belüftung fortgesetzt, bis die Heizung abgekühlt ist.
Ein Temperatursensor befindet sich im Brenner und unterbricht die Brennstoffzufuhr, wenn die Temperatur zu hoch ist.
Eigenschaften des Heizgeräts Wallas 1300T:
- Kompatibler Brennstoff: Kerosin
- Spannung: 12 V
- Kraftstoffverbrauch: 0,125 l/h
- Heizleistung: 1,2 kW
- Stromverbrauch: 0,4 A (beim Start 5A 2 Minuten lang)
- Abmessungen (Länge x Höhe x Tiefe): 285 x 220 x 115 mm
- Gewicht: 5 kg
- Maximale Länge des Abgasrohres: 1 m
- Maximale Länge des Rohrs für den Kraftstoffzustrom: 1,55 m
- 1 Auslass für Warmluft, Durchmesser 75 mm (Gitter mitgeliefert)
- Durchmesser des Koaxial-Abgasrohres: 28-45 mm
- Garantie: 3 Jahre ans nach Registrierung
Achtung: Das Heizgerät Wallas 1300T wird mit einem Gitter für Warmluft-Auslass, einem Rohr für den Anschluss an den Tank, einem Kontrollschalter, einer Wandhalterung und einem Stromkabel mit integrierter Sicherung (4 m) geliefert.
Schrauben und Innen-Zubehör werden ebenfalls mitgeliefert.
Dagegen wird das Abgasrohr und anderes Zubehör nicht mitgeliefert.
Funktionsweise der Heizung WALLAS 1300T:
Das Heizgerät Wallas 1300T ist eine Kerosin-Heizung, die ohne sichtbare Flamme funktioniert.
Für die Verbrennung von Kraftstoff wird Außenluft verwendet, die über das Koaxial-Abgasrohr angesaugt wird.
Dieses Rohr ermöglicht die Luftzufuhr und den Ausstoß von Abgasen über denselben Anschluss und garantiert dabei, dass sie sich nicht vermischen.
Dieser Prozess erhöht die Heizleistung und den Windwiderstand und senkt den Energieverbrauch , wobei das Abgassystem gekühlt wird.
Die Wärme wird von einem Tauscher an die Kabinenluft abgegeben. Die Luftleitungen sind unabhängig voneinander, um eine Verschmutzung der Raumluft durch giftige Dämpfe oder Gerüche zu vermeiden.
Die Heizleistung kann durch Einstellen der manuellen Steuerung oder des Thermostats zwischen dem Minimum und dem Maximum frei eingestellt werden.
Auf Wunsch können Sie dieses Gerät nur zur Belüftung und Luftzirkulation verwenden, ohne zu heizen.
Beim Starten des Heizgeräts 1300T zündet die Zündkerze das im Verbrennungstank enthaltene Kerosin.
Die Heizung wird automatisch so programmiert, dass die Verbrennung des Brennstoffs abhängig von der Temperatur im Inneren des Brenners geregelt wird.
Die Pumpe im Heizgerät sowie der Lüfter sind so ausgelegt, dass sie Schwankungen der Batteriespannung standhalten, um eine effiziente und saubere Verbrennung zu gewährleisten.
Wenn die Heizung ausgeschaltet ist, läuft der Ventilator zehn Minuten lang weiter, um die warme Luft zu nutzen, bis die Heizung abgekühlt ist.
Sie müssen daher die Stromversorgung so lange aufrechterhalten, bis der Ventilator seinen Betrieb einstellt.
Der Kraftstofftank muss unter die Heizung gestellt werden, damit der im Brenner oder in der Pumpe vorhandene überschüssige Kraftstoff durch die Schwerkraft in den Tank zurückfließen kann.
Nutzung und wartung
Benutzerbewertungenaddremove
Fragen / Antwortenaddremove
Technische Datenaddremove
| Spannung | 12 V |
